Alle können alle fotografieren - das demokratische Versprechen der Fotografie
Die Porträtmalerei – ein Garant des Ruhmes
Früher blieb es dem kirchlichen und politischen Adel, Bischöfen und Fürsten, vorbehalten, von sich Bilder anfertigen zu lassen. Künstlerische Experten und soziale Eliten teilten sich das Monopol der Bildanfertigung. Die Porträts dienten unter anderem dazu, den Porträtierten Ruhm und Glamour, Bewunderung und Unsterblichkeit zu garantieren. Im Zeitalter der Malerei galt: Nur wenige konnten ein Bild malen. Nur wenige konnten ein Bild bezahlen.
Die Demokratisierung des Porträts durch die Fotografie
Seit der Erfindung der Fotografie Anfang des 19. Jahrhunderts, insbesondere seit der Einführung der Car te-de-visite Fotografie [fotografische Porträts in Kleinformat] im Jahr 1854 durch A. A. E. Disdéri, die eine Visitenkarten-Epidemie auslöste, hat sich alles geändert. Im Zeitalter der Fotografie können alle alle fotografieren, und alle können ein Bild von sich machen lassen! Die Fotografie ist ein demokratisches Bildmedium in Kontrast zum aristokratischen Bildmedium Malerei. Gab es bisher nur Bilder von Königen, Kardinälen und Kaufleuten, so gibt es nun auch Bilder von einfachen Menschen. Die Bilder der Kardinäle und Könige sind Gemälde in Museen, Kirchen und Palästen. Die Bilder der einfachen Bürger sind Fotografien in privaten Haushalten und im öffentlichen Internet.
Werden auch Sie berühmt! Seien Sie Teil von FLICK_KA
Seit dem Jubiläum „10 Jahre ZKM im Hallenbau A“ im Jahr 2007 löst das ZKM dieses demokratische Versprechen der Fotografie ein, indem es alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe und alle Besucherinnen und Besucher des ZKM einlädt, mit einem Porträt im Museum vertreten zu sein. Jeder kann im Museum mit einem Kunstwerk, mit einem Bild seiner selbst, mit einem Bild seiner Wahl, vertreten sein. Alle können im Museum ein Kunstwerk produzieren und Teil eines Kunstwerkes sein. Das Museum wird zum Bürgerforum, auf dem, vor dem und mit dem alle gleich sind. Der Konsument wird zum Produzent, der Besucher zum Inhalt des Museums. Dies wird möglich, indem das Museum eine Allianz mit dem Internet eingeht.
Sie können Ihr Bild über den im ZKM installierten Fotoautomaten erstellen und in die Online-Galerie „FLICK_KA“ einspeisen. Sie werden automatisch im Museum archiviert, zu einem Teil der ZKM_Sammlung und somit dauerhaft im Museum wie im Netz ausgestellt.
FLICK_KA
Seit 2007
Peter Weibel / Matthias Gommel
Interaktive Installation
Passfotoautomat, 4 Monitore und Computer, Custom Software
Credits:
Softwareentwicklung: Nikolaus Völzow
Technische Unterstützung: Derek Hauffen